ACCUPHASE P-7500 – Stereo-Leistungsverstärker

Accuphase hat eine inzwischen fast 50 jährige Historie im High End Endstufenbau, die im Jahr 1973 mit dem Erscheinen der P-300 begann. Die neue Accuphase P-7500 führt diese Tradition eindrucksvoll fort und bricht in dieser langen Historie alle Rekorde was ihre „State-of-art“ Performance betrifft. Als nunmehr Viertes Modell der 7000der Baureihe ist die P-7500 nicht weniger als die leistungsstärkste Stereo-Endstufe die Accuphase jemals gebaut hat! Unglaubliche 300 Watt an 8 Ohm / 600 Watt 4 Ohm pro Kanal, bei einen um 11% verbesserten Signal-Rauschabstand von 130dB und ein hoher Dämpfungsfaktor von 1.000, zeigen den enormen Aufwand welchen die Accuphase Entwickler bei der Neukonstruktion betrieben haben. Die neuen Endstufenmodule der P-7500 sind mit je 10 „High Output“ Bipolar-Transistoren aufgebaut, deren Spannungsversorgung erfolgt mit einen extrem leistungsstarken Netz-Transformator und zwei „custom made“ Filter-Elkos von je 60.000 μF Speicherkapazität. Alle Schaltkreise wurden diskret aufgebaut und mit ultra-rauscharmen Bauteilen bestückt. Eine erneut verbesserte Gegenkopplung mit „Remote Sensing“-Signalkontrolle, sowie der Einsatz von MOS-FET-Schaltern mit extrem niedrigem Innenwiderstand tragen ebenfalls zum perfekten Klang bei. Sehr stolz sind die Accuphase Ingenieure im besonderen auf die weiter optimierte Schutzschaltung, welche die Betriebssicherheit der Endstufe auf eine neue Stufe hebt. Die P-7500 ist immer ein Garant dafür, dass Sie das optimale an Klangqualität aus ihren Lautsprechern herausholen!

ACCUPHASE A-300 – Class-A-Mono-Leistungsverstärker

Class-A in Perfektion
Anlässlich des 50. Firmen-Jubiläums hat Accuphase die Mono-Endverstärker A-300 neu entwickelt. Die A-300 setzt konstruktiv völlig neue Maßstäbe in der Class-A-Leistungsverstärker Technologie. In der A-300 Endstufe arbeiten Leistungs-MOS-FETs Transistoren in 20-fach paralleler Gegentaktanordnung, diese erreichen eine um 25 % höhere Ausgangsleistung als herkömmliche Transistoren!

Vorführbereit in Schwabmühlhausen!

Auftakt einer neuen Ära: der ultimative Klasse-A-Stereo-Leistungsverstärker — Der exquisite Klang des reinen Klasse-A-Betriebs schlägt jeden Audio-Liebhaber unwiderstehlich in seinen Bann. Der A-70 realisiert voll symmetrische Signalwege in der Eingangsstufe mit einer diskret aufgebauten und extrem rauscharmen Instrumentationsverstärker-Konfiguration. MCS+ Schaltungsarchitektur und Signalstrom-Rückkopplung im Verstärkerkreis sichern einen Rauschabstand von 127 dB (GAIN-Wahlschalter auf -12 dB), was ein bei Stereo-Endstufen bisher unerreichtes Niveau darstellt.

Die hochwertige Stereo-Endstufe P-6100 ist eine Stereo-Version des Klasse A/B Mono-Leistungsverstärkers M-6000 mit MOS-FET Leistungstransistoren im Endstufenkreis. Der P-6100 basiert auf der hervorragenden Technologie des Vorgängermodells, ist aber als Instrumentationsverstärker konzipiert, was durchweg symmetrische Signalübertragung erlaubt. Das Netzteil umfasst einen hochwirksamen Ringkerntrafo mit eigenem Aluminiumgehäuse und Kühlblechen, sowie zwei große 56.000 µF Siebkondensatoren. Damit sind mehr als genug Reserven vorhanden für eine erstaunliche Ausgangsleistung von 700 Watt pro Kanal an 1 Ohm (Musiksignale). Im Brückenbetrieb wird der P-6100 zu einem monauralen Verstärker mit noch mehr Kraft: volle 1400 Watt an 2 Ohm (Musiksignale).

Mit der neuesten Generation der digitalen NAD PowerDrive™-Schaltung erreicht der M22 eine minimale Dauerleistung von 250 Watt pro Kanal. Über 300 Watt dynamische Leistung stehen pro Kanal an 8 Ohm zur Verfügung, an 2 Ohm sogar über 600 Watt. Nahezu jeder Lautsprecher kann mit diesen Reserven mühelos zu Live-Pegeln getrieben werden – mit einem Höchstmaß an Effizienz bei gleichzeitig niedrigem Stromverbrauch. Um die Lautsprecher im Extremfall vor Beschädigungen durch sogenanntes Clipping zu schützen, besitzt der M22 die exklusive NAD SoftClipping™ Schaltung. Ein Meisterwerk der High-End-Audiotechnologie.

Weitere Beiträge ...