Der C 388 vereint hohe Leistung und umfangreiche Ausstattung in einem ungewöhnlich kompakten Gehäuse. Die aus dem Referenz Endverstärker Masters M22 stammende Hybrid Digital Verstärkertechnologie ermöglicht eine Dauerleistung von 50 Watt pro Kanal. Für eine absolut dynamische Musikwiedergabe stellt das neuentwickelte Netzteil sogar kurzfristig über 300 Watt zur Verfügung. Dadurch ist der der C 338 mühelos in der Lage selbst anspruchsvolle Lautsprecher anzutreiben.

Durch den modularen Aufbau (NAD MDC Technologie) lässt sich der C 368 in Zukunft jederzeit auf den aktuellen Stand der Technik bringen oder individuell um weitere Funktionen ergänzen. Z. B. mit dem leistungsfähigen DD-BluOS Modul, das den C 388 zu einem Streaming Client der Spitzenklasse macht. BluOS ermöglicht den direkten Zugriff auf Musikarchive im lokalen Netzwerk, Internetradio und auf Millionen Musiktitel von Online Musik-Streamingdiensten wie TIDAL, Spotify oder Deezer. Durch die volle Kompatibilität mit allen Bluesound-Komponenten lässt sich denkbar einfach ein echtes Multiroom-System im ganzen Haus realisieren - in überragender Klangqualität mit bis zu 24Bit/192kHz. Die gesamte Navigation erfolgt über die kostenlos erhältliche BluOS-App für iOS- und Android-kompatible Geräte, mit der sich auch alle Funktionen des Verstärkers steuern lassen.

Die Dauerleistung von 2 x 150 Watt an 8 und 4 Ohm garantiert eine authentisches Musikerlebnis in den eigenen vier Wänden. Die sehr hohe Laststabilität sorgt zusammen mit dem hohem Dämpfungsfaktor und den Leistungsreserven der neuentwickelten Hochleistungs-Stromversorgung für absolute Kontrolle über die Lautsprecher. Für die realistische Reproduktion kurzfristiger Dynamikspitzen mobilisiert das Netzteil über 1000 Watt. Dabei arbeitet es so effizient, dass der Verstärker selbst bei hohen Pegeln kaum Abwärme entwickelt. Die neuentwickelte Solid State Lautstärkeregelung reagiert hochpräzise auf jeden Befehl der mitgelieferten Fernbedienung, unabhängig vom aktuellen Lautstärkepegel.

All dies macht den C 388 zu einem Garanten für ein absolut mitreißendes Musikerlebnis.

Alle klangrelevanten Einstellungen lassen sich bequem über das große, dimmbare Display vornehmen. Sämtliche Eingänge können individuell umbenannt werden und die Vorverstärkerausgänge lassen sich wahlweise als Vorverstärker- oder Subwoofer Ausgänge konfigurieren.

Mit einer sehr hohen Laststabilität, hohem Dämpfungsfaktor und einer Dauerleistung von 2 x 80 Watt hat der überzeugt der C 368 auf ganzer Linie. Kurzfristig stehen für Dynamikspitzen sogar über 600 Watt zur Verfügung.

Durch den modularen Aufbau (NAD MDC Technologie) lässt sich der Verstärker individuell konfigurieren oder im Falle zukünftiger neuer Standards jederzeit an diese anpassen. Das optionale DD BluOS Modul macht den Verstärker beispielsweise zu einem vollwertigen Streaming Client der absoluten Spitzenklasse, der audiophile Klangeigenschaften mit höchstem Bedienkomfort verbindet. Nahezu jedes Dateiformat kann mit bis zu 24 Bit/192 kHz wiedergegeben werden. Der Zugriff auf Musikarchive im lokalen Netzwerk und auf USB-Massenspeichern ist mit BluOS ebenso möglich wie die Wiedergabe von Online-Streamingdiensten (z. B. TIDAL, Spotify oder Deezer). Über die Internetradiofunktion stehen unendlich viele Radiosender umgehend zur Verfügung. Durch die Kompatibilität mit allen Playern der NAD Schwestermarke Bluesound lässt sich im Handumdrehen ein Multiroom-System im ganzen Haus realisieren.

Alle Funktionen inklusive Eingangswahl und Lautstärkeregelung des Verstärkers lassen sich komfortabel über die kostenlos erhältliche BluOS-App für iOS- und Android-kompatible Smartphones und Tablets steuern. Für Mac und PC steht alternativ der BluOS Desktop Controller zur Verfügung.

Die Ausstattung des C 368 lässt kaum Wünsche offen. Für klassisch analoge Quellen stehen zwei Eingänge in Cinch-Ausführung zur Auswahl. Digitale Quellen, wie TV-Geräte oder Set-Top Boxen können optisch oder koaxial angeschlossen werden. Die Bluetooth Schnittstelle ermöglicht die drahtlose Musikwiedergabe von Smartphones und Tablets mit voller aptX® Unterstützung und streamt das Eingangssignal sogar an kompatible Bluetooth®-Kopfhörer. Für Plattenspieler steht ein hochwertiger MM Phono-Eingang mit digitaler RIAA Entzerrung zur Verfügung.

Sämtliche Einstellungen wie Klang- oder Balanceregelung bis hin zur individuellen Benennung aller Eingänge lassen sich über das große, dimmbare Display vornehmen. Die Vorverstärkerausgänge lassen sich wahlweise als Vorverstärker- oder Subwoofer Ausgänge konfigurieren.

Im D 3020 kommt eine neue, digitale Variante der legendären PowerDrive-Technologie zur Anwendung. Damit kann der D 3020 auf die tatsächliche Lautsprecherlast reagieren und die Betriebsspannung an schwankende Lautsprecherlasten anpassen. Wird der Verstärker per USB-Kabel mit einem Computer verbunden, so gibt die asynchrone USB-Schnittstelle des D 3020 den Takt vor und minimiert klangschädigenden Jitter auf ein absolutes Minimum. All die exzellente Technik dient letztlich nur einem Ziel: „Music first“.

Der integrierte DDFA-Verstärker liefert extrem sauber klingende, kräftige 2 x 50 Watt. Mit Hilfe einer digitalen Feedbackschleife stellt der D 7050 sicher, dass das Musiksignal bis zum Ausgang völlig identisch mit dem Original bleibt. Dem D 7050 wurde eine reichhaltige Ausstattung spendiert: Er kommt mit einer eigenen Remote-App, Pre-Out, Subwoofer-Anschluss und einem zusätzlichen, hochwertigen Kopfhörer-Verstärker. Alles in allem stellt er sich als einer der besten Netzwerk-Verstärker dar, die derzeit zu haben sind. Und das zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

Der POWERNODE 2 ist nicht anderes als die Weiterentwicklung des populärsten HiFi-Produktes aller Zeiten: dem Vollverstärker. Der POWERNODE 2 ist in der Lage, selbst anspruchsvolle Lautsprecher mühelos mit Leistung zu versorgen. Ein streamendes Kraftwerk ohne vergleichbaren Konkurrenten.